Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarrverband Hallein+
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuelles
    • zurück
    • Veranstaltungen/Gottesdienste
    • Neuigkeiten
    • Gottesdienstordnungen
  • Ich möchte ...
    • zurück
    • mein Kind taufen lassen
    • kirchlich heiraten
    • Begleitung bei einem Todesfall
    • Ich möchte mich einbringen
    • mich firmen lassen
    • Erstkommunion feiern
    • Ich möchte spenden
    • Ich möchte mehr
  • Pfarren & Menschen
    • zurück
    • Teams
    • Pfarrgemeinderat
      • zurück
      • Pfarre Dürrnberg
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob am Thurn
    • Pfarrkirchenrat
      • zurück
      • Pfarre Dürrnberg
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob am Thurn
    • Gruppen und Arbeitskreise
      • zurück
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob
    • Pfarrblätter
      • zurück
      • Archiv Hallein-Neualm
      • Archiv Oberalm
      • Archiv Puch
      • Archiv Rif - Rehhof
      • Archiv St. Jakob am Thurn
    • Kirchen & Orte
      • zurück
      • Pfarrkirche Dürrnberg
      • Pfarrkirche Hallein
      • Kirche St. Josef Neualm
      • Pfarrkirche Oberalm
      • Pfarrkirche Puch
      • Pfarrkirche Rehhof
      • Kirche St. Albrecht Rif
      • Wallfahrtskirche St. Jakob am Thurn
  • Glaube & Feiern
    • zurück
    • Spirituelle Angebote
      • zurück
      • Taizégebet
      • Klänge für die Seele
      • Quellzeit
      • Eucharistische Anbetung
      • Meditation
    • Bibel-Teilen
    • Taufe
    • Heiraten
    • Todesfall
    • Firmung
    • Erstkommunion
    • Räume für Veranstaltungen
  • Angebote & Service
    • zurück
    • Kinder - Jugend - Familie
      • zurück
      • Kinderkirche
      • Jugend Arbeitskreis Oberalm
      • Familiengottesdienst
      • Ministranten & Jungschar
      • Pfarrkindergarten
    • Eltern Kind Zentren
      • zurück
      • Ekiz
    • Katholische Bildungswerke - KFB - KMB
      • zurück
      • Katholische Frauenbewegung
      • Katholisches Bildungswerk
    • Musik -Chöre - Kunst - Kultur
      • zurück
      • Chöre
      • gruber & more
      • Veranstaltungen
      • Kinderchor
      • Konzert
      • Kirchenräume
      • Kunstschätze
      • Kooperation
      • Ausstellung
    • Räume mieten
      • zurück
      • Pfarrzentrum Neualm St. Josef
  • Kontakt
    • zurück
    • Priesterteam im Pfarrverband Hallein
Inhalt:

Bleibe bei uns

 

Bleibe bei uns, damit wir weitergehen

Bleibe bei uns, damit unser Herz nicht irrt

Bleibe bei uns, damit das Leben siegt

Bleibe bei uns, damit die Hoffnung lebt

Bleibe bei uns, damit die Liebe sich vermehrt

 

 

 

 

 

.

Kontakt
Gottesdienste
Teams
Pfarrblätter

Dein Kontakt zur:


Pfarre Dürrnberg

Pfarre Neualm

Pfarre Puch

Pfarre Rehhof

Pfarre Hallein

Pfarre Oberalm

Pfarre Rif St. Albrecht

Pfarre St. Jakob am Thurn

20
Mai' 25
Tagesevangelium
Joh 14, 27-31a
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: 27 Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht einen Frieden, wie die Welt ihn gibt,...
weiterlesen
20
Mai' 25
Tagesevangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

27 Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht einen Frieden, wie die Welt ihn gibt, gebe ich euch. Euer Herz beunruhige sich nicht und verzage nicht.

28 Ihr habt gehört, dass ich zu euch sagte: Ich gehe fort und komme wieder zu euch zurück. Wenn ihr mich lieb hättet, würdet ihr euch freuen, dass ich zum Vater gehe; denn der Vater ist größer als ich.

29 Jetzt schon habe ich es euch gesagt, bevor es geschieht, damit ihr, wenn es geschieht, zum Glauben kommt.

30 Ich werde nicht mehr viel zu euch sagen; denn es kommt der Herrscher der Welt. Über mich hat er keine Macht,

31 aber die Welt soll erkennen, dass ich den Vater liebe und so handle, wie es mir der Vater aufgetragen hat.

Joh 14, 27-31a
1. Lesung
Apg 14, 19-28

 

Lesung aus der Apostelgeschichte

 

In jenen Tagen

19 kamen Juden von Antiochia und Ikonion und überredeten die Volksmenge. Und sie steinigten den Paulus und schleiften ihn zur Stadt hinaus, in der Meinung, er sei tot.

20 Als aber die Jünger ihn umringten, stand er auf und ging in die Stadt. Am anderen Tag zog er mit Barnabas nach Derbe weiter.

21 Als sie dieser Stadt das Evangelium verkündet und viele Jünger gewonnen hatten, kehrten sie nach Lystra, Ikonion und Antiochia zurück.

22 Sie sprachen den Jüngern Mut zu und ermahnten sie, treu am Glauben festzuhalten; sie sagten: Durch viele Drangsale müssen wir in das Reich Gottes gelangen.

23 In jeder Gemeinde bestellten sie durch Handauflegung Älteste und empfahlen sie mit Gebet und Fasten dem Herrn, an den sie nun glaubten.

24 Nachdem sie durch Pisidien gezogen waren, kamen sie nach Pamphylien,

25 verkündeten in Perge das Wort und gingen dann nach Attalia hinab.

26 Von dort fuhren sie mit dem Schiff nach Antiochia, wo man sie für das Werk, das sie nun vollbracht hatten, der Gnade Gottes empfohlen hatte.

27 Als sie dort angekommen waren, riefen sie die Gemeinde zusammen und berichteten alles, was Gott mit ihnen zusammen getan und dass er den Heiden die Tür zum Glauben geöffnet hatte.

28 Und sie blieben noch längere Zeit bei den Jüngern

 

Antwortpsalm: Ps 145 (144),10-11.12-13b.20-21
Namenstage
Hl. Bernhardin von Siena, Johann Michael Sailer, Sel. Josepha (Hendrina) Stenmanns, Hl. Bartholomäus Holzhauser, Hl. Lydia von Philippi
über die Heiligen
20
Mai' 25
Namenstage
Hl. Bernhardin von Siena
8. September 1380, Massa Marittima, Italien
20. Mai 1444, Italien
Ordensmann, Volksprediger
Bernhardin wurde im Todesjahr der hl. Katharina von Siena (1380) in Massa Marittima (Toscana) geboren. Er trat 1402 in den Franziskanerorden ein und wirkte nach Jahren stiller Vorbereitung als großer Volksprediger in ganz Italien. Er verbreitete die Verehrung des Namens Jesus, förderte die Marienverehrung und die Verehrung des hl. Josef. Seine Predigten dauerten bis zu fünf Stunden. Dabei war er immer kränklich, da er sich als junger Student bei der Pflege der Pestkranken im Jahr 1400 zu viel zugemutet hatte. 1438-1442 war er Generalvikar seines Ordens und nahm als solcher am Konzil von Florenz teil. Er starb am 20. Mai 1444 in Aquila und wurde schon wenige Jahre nach seinem Tod heilig gesprochen.
Die Armen
„Wer seine Hände nicht den Armen entgegenstreckt, um ihnen eine Gabe zu reichen, streckt sie umsonst zu Gott aus, um die Verzeihung seiner Sünden zu erlangen.“ (Bernhardin v. Siena)
Johann Michael Sailer
17. November 1751, Aresing bei Schrobenhausen in Bayern
20. Mai 1832
Bischof von Regensburg
Johann Michael Sailer, 1775 zum Priester geweiht, wurde Professor in Ingolstadt und Landshut, dort für Moral- und Pastoraltheologie. Er setzte der rationalistischen Aufklärung ein innerliches Christentum entgegen und übte großen Einfluss auf den Katholizismus in Deutschland aus. Sein Vollständiges Lese- und Betbuch zum Gebrauch der Katholiken wurde auch von frommen Evangelischen geschätzt. 1819 wurde seine Berufung als Bischof von Augsburg von Gegnern verhindert. 1822 wurde er Weihbischof in Regensburg, 1829 Bischof von Regensburg. Bald schon wurde er über die Grenzen seinens Bistums hinaus fast wie ein Heiliger verehrt. Er galt als Vorbild eines aufrechten Katholiken in der Zeit von Revolutionswirren und Säkularisation.
1873 wurden Sailers Werke bei der Römischen Inquisitionangeklagt, weil er ein Häretiker gewesen sei, der die katholische Theologie durch aufklärerische und protestantische Ideen zersetzt habe.
Sel. Josepha (Hendrina) Stenmanns
28.Mai 1852, Issum in Nordrhein-Westfalen
20. Mai 1903
Ordensgründerin
Hendrina Stenmanns wollte eigentlich Franziskanerin werden wie ihre Tante, doch im Kulturkampf wurde das Kloster aufgelöst und als 1878 ihre Mutter starb, musste sie für die jüngeren Geschwister sorgen. 1877 fuhr sie zum ersten Mal  nach Steyl / Steijl in den Niederlanden, wo Arnold Janssen gerade den Männerorden Gesellschaft des göttlichen Wortes, gegründet hatte; auch drei Frauen lebten dort, die Missionsschwestern werden wollten. Von da an besuchte sie jedes Jahr das Missionshaus. Im Januar 1883 schrieb sie an Janssen: Ich verlange nichts, als mit der Gnade Gottes die Geringste zu sein und mich für das Werk der Glaubensverbreitung zum Opfer zu bringen. Wenn der liebe Gott mich für das Kloster bestimmt hat, werde ich wohl doch dazu kommen.
Einen Monat später zog Hendrina Stenmanns nach Steyl. Im Dezember 1888 ernannte Arnold Janssen Hendrina zur Vorsteherin, ein Jahr später wurde zusammen mit Helena Maria Stollenwerk die Missionskongregation der Dienerinnen des heiligen Geistes gegründet, bekannt unter der Bezeichnung Steyler Missionsschwestern; nun nahm sie den Namen Josepha an. Sieben Jahre nach der Gründung lebten schon 60 Schwestern in Steyl, viele wurden in die Mission geschickt. Ihren Wunsch, selber nach Brasilien zu gehen, musste sie wegen ihrer Pflichten in Steyl aufgeben. 1898 wurde sie Oberin der Gemeinschaft. Am Josephstag, von dem sie ihren Ordensnamen erhielt, starb sie.
1985 rang ein junger Brasilianer wegen einer akuten Blinddarmentzündung im Krankenhaus mit dem Tod. Die Ärzte hatten alle Hoffnungen bereits aufgegeben, aber eine Krankenschwester rief Mutter Josepha um Hilfe an, worauf der junge Mann wundersam gesundete. Papst Benedikt XVI. hat dieses Ereignis als übernatürlich und auf die Fürsprache von Mutter Josepha hin geschehen anerkannt, damit konnte die Seligsprechung erfolgen.
Hl. Bartholomäus Holzhauser
24. August 1613, Laugna in Bayern
20. Mai 1658
Priester, Gründer
Bartholomäus Holzhauser wurde von Jesuiten erzogen. Diese unterstützen auch seine 1640 in Tittmoning erfolgte Gründung der ersten Weltpriestergemeinschaft mit gemeinsamem Leben, der Bartholomäer. Als Pfarrer in Bingen ab 1655 gründete er eine Lateinschule und wirkte als Volksmissionar. Weit verbereitet wurden seine asketischen und visionären Schriften.
Hl. Lydia von Philippi
Thyatira, dem heutigen Akhisar, Türkei
Ende des 1. Jahrhund, Griechenland
erste Christin in Europa
Lydia war Purpurhändlerin in Philippi - heute Ruinen bei Krinides. Sie nahm Paulus in ihrem Haus auf (Apostelgeschichte 16, 14 - 15), bekehrte sich mit ihrer Familie zum Christentum und war damit die erste Christin in Europa. In ihrem Haus versammelte sich dann die Christengemeinde von Philippi (Apostelgeschichte 16, 40).

Aktuelles

in der Natur

Maiandachten und Bittgänge

Unterwegs gemeinsam beten, Gebet wieder neu und anders erfahren, Natur und Gemeinschaft erleben, sich begegnen und ins Gespräch kommen - all das können Maiandachten und Bittgänge. Im Monat Mai und...
mehr
Besondere Kinder

Reisebericht aus Bolivien

Zwei mutige Frauen, Elisabeth Wittmann Scherney und Renate Ronacher, berichten von ihrer interessanten Reise zum Sozialprojekt FASSIV in Bolivien. Die Pfarre Rif unterstützt seit vielen Jahren...
mehr
zum ersten Mal

Erstkommunionen in vielen Pfarren

In diesen Tagen und Wochen freuen sich hunderte Erstkommunionkinder mit ihren Begleiter:innen und Familien auf dieses Fest. Zum ersten Mal sind sie dann Teil der großen Tischgemeinschaft zu der...
mehr
schau vorbei

Melange - Bücher und Kaffee in Rehhof

Eine Melange aus guten Büchern und duftendem Kaffee - das ist es was alle Interessierten in der Pfarrbücherei Rehhof wieder am Mittwoch, 28. Mai ab 14.30 Uhr erwartet. Neuerscheinungen entdecken,...
mehr
alle Neuigkeiten

Veranstaltungen & Gottesdienste

20
Mai' 25
07:30

Rosenkranz

Pfarrkirche Hallein
08:00

Gottesdienst

Pfarrkirche Hallein
19:00

Heilige Messe

Kurhauskapelle Gesundheitsresort St. Josef
19:00

Maiandacht

Hubertuskapelle
19:00

Meditation

Kirche St. Josef Neualm
21
Mai' 25
09:00

Gottesdienst

Kapelle Seniorenresidenz Kahlsperg
10:00

"Freiraum Puch"

Puch Pfarrzentrum, Untergeschoß
18:00

Rosenkranz für den Frieden

Pfarrkirche Rehhof
18:15

Rosenkranz

Kurhauskapelle Gesundheitsresort St. Josef
19:00

Maiandacht

Herberg Einfang
alle Termine

Ich möchte ...

 

Kind wird getauft
... mein Kind taufen lassen
Stein mit Rose
... Begleitung bei einem Todesfall
etwas beitragen wollen
...mich einbringen
Schlüssel in goldener Tür
...mehr
Hochzeitspaar verlässt Kirche
... heiraten
Bischof firmt Mädchen
... mich firmen lassen
Kind trägt Erstkommunionkerze
... Erstkommunion feiern
Handy
...etwas spenden
gedeckte Tische im Pfarrzentrum Neualm
... einen Raum mieten
Hier finden Sie ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Angebote & Service

Pfarren & Menschen


nach oben springen

Pfarrverband Hallein

Zechnerstr. 3
5400 - Hallein

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.