Pfarrpatron St. Josef

Höre und handle!
Hl. Josef der Arbeiter: Pfarrzentrum Neualm

Josef, Sohn Davids, fürchte Dich nicht!
Als Josef erwachte, tat er, was der Engel des Herrn ihm befohlen hatte.

Das Leben des Hl. Josef ist uns nur aus der Geschichte der Kindheit Jesu vertraut: er war ein Zimmermann in Nazareth, der Bräutigam der Gottesmutter Maria, und wurde der Ziehvater von Jesus.

Eine ausführliche Biographie des Hl. Josef gibt es nicht. Auch seine Verehrung beginnt erst spät, da man in den ersten Jahrhunderten, im christlichen Altertum, nur Festtage der Märtyrer, nicht der Bekenner zu feiern pflegte.

Es gibt ein wirklich bedeutendes Zeichen im Leben des Hl. Josef, über dessen Leben wir sonst nicht viel wissen: Das Wesentliche wird Josef im Schlaf gesagt, im Traum erklärt ihm ein Engel des Herrn, wie er verstehen darf, was vorher unklar, verwirrend und bedrückend war.
Und Josef steht immer auf und tut, was ihm der Engel sagte.

Auch wir hören oft die Stimme eines Engels, eine innere Stimme, die uns das rät, was gut und richtig wäre. Wie der Hl. Josef, dürfen wir dieser Stimme trauen und sollen entsprechend handeln, ohne uns zu fürchten.


Josef der Arbeiter
„Gott möge hinzufügen“
Gedenktag 1. Mai
Patrozinium 19. März

Dargestellt als Zimmermann mit Werkzeug oder dem Jesuskind auf dem Arm, ist der Hl. Josef der Patron der ganzen Kirche, der Eheleute, der christlichen Familien, der Arbeiter, besonders der Handwerker, aber auch der Jugendlichen und der Erzieher.

Der Gedenktag 1. Mai für den Hl. Josef den Arbeiter wurde von Papst Pius XII. 1955 dem Hauptfest am 19. März hinzugefügt.